Die Radiodays Europe sind alljährlich ein Art kollektiver Blick von Radiomachern aus der ganzen Welt in die Kristallkugel zur Radio- und Audiozukunft. Dieses Jahr trafen sich rund 1.300 Experten in Lausanne und diskutierten zwei Tage lang über das Radio 2020 oder 2025 und erstmalig auch über die Perspektiven von Audio. Christoph Flach war mitten unter Ihnen und entwickelt – ausgehend von den Radiodays Europe – ein Zukunftsszenario Radio/Audio.
Veränderte Hörverhalten, eine zunehmende Distribution der Themen über die unterschiedlichsten Plattformen, einige interessante technische Neuentwicklungen und neue, spannende crossmediale Programmformate – die Radiodays Europe 2019 in Lausanne präsentierten eine Vielzahl von Radioentwicklungen, die die Radioarbeit der nächsten Monate in vielen Redaktionen prägen wird. Doch welche Trends sind wirklich entscheidend und erfolgversprechend, welche Entwicklungen haben auch Relevanz für unsere deutsche Hörfunklandschaft und wie sind die Aussichten für das lineare Radio angesichts Alexa, Spotify und Podcasts. Christoph Flach ordnet die in Lausanne vorgestellten Veränderungen und Entwicklungen ein. In Gesprächen mit Radiomachern und anhand vieler Beispiele skizziert der Innovationscoach eine Antwort auf die Frage – Wohin geht Radio?
Ein Webinar?
Ein Webinar ist ein Seminar im Internet. Dabei kommt der Dozent sozusagen zu Besuch auf den heimischen Screen – PC, Notebook oder Tablet (mit Einschränkungen klappt es auch per Smartphone). Wir arbeiten dabei mit der Plattform Clickmeeting zusammen. Für den Besuch unserer Webinare brauchen Sie keine spezielle Software oder müssen etwas runter laden. Einfach mit dem zugeschickten Link einloggen und schon kommt Christoph Flach auf Ihren Bildschirm.
Ihr Nutzen?
Sie hören, wie sich Radio/Audio aus der Perspektive der Radiodays Europe 2019 weiter entwickeln wird.
Sie bekommen Inspirationen für die Weiterentwicklung in Ihrem Radio-/ Audio-Umfeld.
Sie erhalten einen kuratierten Blick auf die wichtigsten Entwicklungen, Innovationen und Trends für das lineare Radio aber auch für Audio generell.
Der Dozent

Christoph Flach ist Trainer der ARD.ZDF medienakademie. Sein Spezialgebiet: Veränderungs- und Innovationsprozesse rund ums Radio und die verbundenen Plattformen. Als einer der meist gebuchten Moderationstrainer arbeitet er für erfolgreiche ARD-Programme unterschiedlicher Formate. Christoph steht für lebendiges, authentisches und kreatives Personality-Radio, das auch mal schlaue Sachen macht. Er war selbst viele Jahre als Moderator on air, u.a. bei 1LIVE, Bayern 3, hr3 und der Deutschen Welle. Seine erste Radiosendung hatte er mit 12 Jahren bei Radio Luxemburg.
Zielgruppe und Voraussetzungen
Das Webinar ist für Radiomacher/-innen und für Audio-Interessierte gedacht. Inhaltlich braucht es keine Voraussetzungen, technisch ist auf jeden Fall eine gute Internetverbindung nötig.
Wie lange dauert ein Webinar und was kostet es?
Dauer: 60 Minuten plus 30 Minuten Fragerunde per Chat
Technische Voraussetzungen: Keine
Wichtig: Gute Internetverbindung
Bonus: Folien bzw. Handout nach dem Webinar
Preis: 79 Euro (brutto)

Sie haben noch Fragen zum Webinar, zur Technik oder zu anderen Themen. Schreiben Sie uns über mennicken@fm-online-factory.de oder rufen Sie uns an – 0172.2198124.