Aktuell Allgemein Featured Webinare Startseite

Die 🤖 KI SUMMERWEEK 2025 ☀️ – 5 Tage, 5 Webinare, 2 KI-Onboardings und… Überraschungen

In diesem Sommer lädt die FM Online Factory zur 🤖 KI SUMMERWEEK 2025 ☀️. Der kompakte KI-Input in fünf Tagen – damit Du KI (noch besser) kennen und lieben lernst.

Kompakt, hands on, direkt einsetzbar vom 11.8. bis zum 15.8.

🤔 Du hast schon viel von KI gehört, hattest aber bislang noch keine Zeit, es auszuprobieren?
🤔 Du hast schon viel von KI gehört, vielleicht auch schon ein wenig gepromptet und möchtest jetzt unbedingt den nächsten Schritt gehen?
🤔 Du hast schon viel von KI gehört und warst bei den ersten Tests aber noch nicht begeistert?

KI kann sehr viel! Aber wie kann sie uns auch konkret im Redaktionsalltag helfen? Die Antwort hier ist “Ja”. Das “Wie?” kommt jetzt: Die KI SUMMERWEEK ist dein Sprungbrett in die Welt von Chat GPT und Co bzw. Impulsgeber, wenn du schon mit KI gearbeitet hast. Wir sprechen z.B. darüber, wie du mit dem KI-gestützten Audioschnitt jeden Tag 30 Minuten Zeit sparen kannst, wie du rechtssicher mit KI-Inhalten umgehst oder wie du dir deinen eigenen KI-Redaktionsassistenzen baust. Die KI SUMMERWEEK 2025 bietet insgesamt fünf impulsstarke Webinare mit vielen, direkt nutzbaren Tipps, zwei Onboarding-Sessions mit den Basics zur KI-Nutzung und ein Webtalk zu einem Tool extra für Redaktionszwecke. Die KI SUMMERWEEK 2025 sind rund 10 Stunden KI-Input für Deinen Redaktionsalltag mit Chat GPT und Co.


Session 1: Vom O-Ton bis Schnitt: Wie KI dir bei der Audioarbeit krass Zeit spart

Termin: Montag, 11.8., 13 Uhr

Audios in Minuten schneiden, verkorkste O-Töne retten oder Transskripte in Sekunden fertigstellen – KI erleichtert die Audioarbeit und ermöglicht höchst effizientes Arbeiten. In diesem Webinar lernst du die neuesten Tools und Prompts kennen, die du schon einen Tag später für deinen Schnitt etc. zeitsparend einsetzen kannst.

Daniel Fiene ist Blogger, Online- und Social-Media-Experte sowie Dozent. Seine Themen reichen von Social-Media-Entwicklungen über Podcasting bis hin zum KI-Einsatz in Redaktionen. 


Session 2: KI nutzen ohne Abmahnung: Rechtliche Basics für Redaktionen 

Termin: Dienstag, 12.8., 13 Uhr

Was darf ich veröffentlichen, was nicht?  Wann haften Redaktion oder Verlag für KI-Fehler?
Wie erkennt man rechtliche Risiken bei Bildern, Texten, Audios? Medienanwalt Christian Schwarz liefert dir kompakt und verständlich das rechtliche Rüstzeug für deine KI-Arbeit. 

Christian Schwarz kommt vom Radio und arbeitet mittlerweile als Medienanwalt für IP- und Medienrecht. Seine Schwerpunkte sind das Persönlichkeits-, Presse- und Äußerungsrecht.  


Session 3: KI-Bilder erkennen: Wer prüft, bleibt glaubwürdig

Termin: Mittwoch, 13.8., 13 Uhr

Textarbeit ist eine der herausragenden Fähigkeiten von KI – lass` uns diese KI-Superpower doch für unsere Social Media Arbeit nutzen. Daniel Fiene zeigt Dir in diesem Webinar, wie Du z.B. Deine Captions für Instagram oder Deine Posts für Facebook schreiben lässt – immer mit Blick auf die Besonderheiten der Plattform und vor dem Hintergrund Deiner Kommunikationsweise auf Facebook und Co. 

Cristina Helberg arbeitet als freie Investigativ-Journalistin und Dozentin. Ihre Schwerpunkte sind Desinformation jeglicher Art und Diskriminierung von Minderheiten.


Session 4: KI-Praxis aus den USA – Wie KI den Journalismus beflügelt 

Termin: Donnerstag, 14.8., 18 Uhr (!!!)

LLMs, Gen AI und KI-Tools helfen in den USA kleinen und lokalen Medienunternehmen, Projekte zu starten, die ohne KI viel zu teuer und personalaufwändig wären. Ulrike Langer zeigt interessante lokale Cases aus den USA, liefert Best Practices zum Nachahmen und erläutert auch, was der Musiker Will.I.Am und Mercedes damit zu tun haben.

Ulrike Langer ist Medieninnovationsjournalistin in den USA und Autorin des KI-Newsletters News Machines.


Session 5: KI-Assistent selber bauen: Dein Redaktionsbot mit Custom GPTs

Termin: Freitag, 15.8., 13 Uhr

Wiederkehrende Redaktionsaufgaben sind Zeitfresser und teils lästiger Redaktionsalltag. In diesem Webinar lernst du, wie du dir deinen eigenen GPT für solche Routineaufgaben baust. Dafür braucht es nur dein Know-how, einen klaren Prompt und „Webinar-Support“ – schon wird die KI zu deinem Redaktionsassistenten.

Matthias Süßen ist Journalist, Blogger und Trainer für Online-, Multimedia- sowie mobilen Journalismus. Seit drei Jahren beschäftigt er sich auch intensiv mit KI.


Session 6 & 7: Onboarding KI

Termin: Wird individuell mit den Teilnehmenden vereinbart.

Die Onboarding-Session liefern dir das kompakte Rüstzeug, um in die KI-Welt einzusteigen. Dabei geht es in der ersten Stunde um die Plattformen und die Nutzungsmöglichkeiten am Beispiel von Chat GPT sowie auch eine Übersicht der Kostenmodelle. In der zweiten Stunde dreht sich alles ums Prompting – was braucht ein guter Prompt, wie können wir die KI triggern, um optimale Ergebnisse zu bekommen, was ist zu tun, wenn die ersten Ergebnisse nicht so beeindruckend sind.  

Michael Mennicken ist Geschäftsführer zweier Startups, Newsletter-Autor (KI NUTZEN) und leidenschaftlicher Dozent für Medienwandel, Airchecking und KI. Vor allem ist er aber sowohl Radio- wie auch KI-begeistert.


Du willst dabei sein? Gerne! Dann sichere dir jetzt deinen Platz über dieses Formular – oder nutze meine unten aufgeführten Kontaktdaten.

Meine Kontaktdaten für unseren Austausch:
📧 mennicken@fm-online-factory.de 📱0172.2198124.

Cookie-Einstellung

Bitte treffen Sie eine Auswahl. Weitere Informationen zu den Auswirkungen Ihrer Auswahl finden Sie unter Hilfe. Datenschutzerklärung | Impressum

Treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren

Ihre Auswahl wurde gespeichert!

Weitere Informationen

Hilfe

Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen. Nachfolgend erhalten Sie eine Erläuterung der verschiedenen Optionen und ihrer Bedeutung.

  • Alle Cookies zulassen:
    Jedes Cookie wie z.B. Tracking- und Analytische-Cookies.
  • Keine Cookies zulassen:
    Es werden keine Cookies gesetzt, es sei denn, es handelt sich um technisch notwendige Cookies. Borlabs Cookie hat bereits ein notwendiges Cookie gesetzt.

Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit hier ändern: Datenschutzerklärung. Impressum

Zurück