Wir kennen alle ChatGPT, Google Gemini, Claude, PerplexityAI und neuerdings auch Mistrals Le Chat – diese großen Large Language Modelle sind auch 2025 die schillernden Stars der KI-Entwicklung. Doch neben diesen Alleskönnern gibt es eine immer weiter wachsende Zahl kleinerer KI-Tools, die sich gefühlt allen Redaktionsaufgaben als KI-Assistenz anbieten. Sie versprechen, uns die Arbeit zu erleichtern, zu verkürzen und z.T. auch auf ein höheres Level zu heben. Die Website Thereisanaiforthat listet mittlerweile fast 22.000 KI-Tools für über 15.000 Aufgaben auf. Übersichtlich ist etwas anderes. In ihrem Webinar “It`s a Match” stellt Christina Quast vor, welche Ki-Tools wir 2025 kennen sollten. Sie zeigt uns, welche Redaktionsaufgaben sie unterstützen und wie sie wirken. Dazu stellt sie und die neuesten KI-Trends vor und zeigt auch die Möglichkeiten von KI-Agenten. So bekommst Du ein KI-Tool-Bouquet an die Hand, bei dem Du auswählen kannst – was ist Dein Need, welche KI kann helfen, wie kannst Du sie einsetzen und wie sieht so die effiziente KI-Nutzung 2025 aus.
Der Dozent
Christina Quast ist freie Journalistin und Trainerin für digitale Tools und Themen – u.a. auch Fake News. Für das Fachmagazin „drehscheibe“ schreibt sie die „Internetwerkstatt“ und ist für den Newsletter „Neue Lausitz“ tätig. Zudem organisiert sie einmal im Jahr das MediaCampNRW – ein Barcamp für Medienmacher*innen.
Die Infos zum Webinar im Überblick
📅 Dienstag, 25. Februar um 18 Uhr
⏱️ Dauer: 60 Minuten plus 30 Minuten Fragerunde per Chat
💻 Das Webinar findet über Zoom statt. Die Zugangsdaten verschicken wir an alle Teilnehmer:innen am Veranstaltungstag.
📑 Die Folien des Webinars bekommen alle Teilnehmende im Nachgang per Mail.
🎬 Die Aufzeichnung des Webinars steht allen Teilnehmer:innen für 4 Wochen zur Verfügung
Du willst dabei sein? Dann kannst Du Dir unten über die Buttons direkt Deinen Platz sichern. Du brauchst eine Rechnung? Dann schreibe mir eine Mail an mennicken2012@gmail.com. Die Rechnung kommt dann zeitnah. Alternativ kannst Du auch einfach kurz anrufen 0172.2198124.
Cookie-Einstellung
Bitte treffen Sie eine Auswahl. Weitere Informationen zu den Auswirkungen Ihrer Auswahl finden Sie unter Hilfe. Datenschutzerklärung | Impressum
Treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren
Ihre Auswahl wurde gespeichert!
Weitere Informationen
Hilfe
Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen. Nachfolgend erhalten Sie eine Erläuterung der verschiedenen Optionen und ihrer Bedeutung.
Alle Cookies zulassen: Jedes Cookie wie z.B. Tracking- und Analytische-Cookies.
Keine Cookies zulassen: Es werden keine Cookies gesetzt, es sei denn, es handelt sich um technisch notwendige Cookies. Borlabs Cookie hat bereits ein notwendiges Cookie gesetzt.
Wir kennen alle ChatGPT, Google Gemini, Claude, PerplexityAI und neuerdings auch Mistrals Le Chat – diese großen Large Language Modelle sind auch 2025 die schillernden Stars der KI-Entwicklung. Doch neben diesen Alleskönnern gibt es eine immer weiter wachsende Zahl kleinerer KI-Tools, die sich gefühlt allen Redaktionsaufgaben als KI-Assistenz anbieten. Sie versprechen, uns die Arbeit zu erleichtern, zu verkürzen und z.T. auch auf ein höheres Level zu heben. Die Website Thereisanaiforthat listet mittlerweile fast 22.000 KI-Tools für über 15.000 Aufgaben auf. Übersichtlich ist etwas anderes. In ihrem Webinar “It`s a Match” stellt Christina Quast vor, welche Ki-Tools wir 2025 kennen sollten. Sie zeigt uns, welche Redaktionsaufgaben sie unterstützen und wie sie wirken. Dazu stellt sie und die neuesten KI-Trends vor und zeigt auch die Möglichkeiten von KI-Agenten. So bekommst Du ein KI-Tool-Bouquet an die Hand, bei dem Du auswählen kannst – was ist Dein Need, welche KI kann helfen, wie kannst Du sie einsetzen und wie sieht so die effiziente KI-Nutzung 2025 aus.
Der Dozent
Christina Quast ist freie Journalistin und Trainerin für digitale Tools und Themen – u.a. auch Fake News. Für das Fachmagazin „drehscheibe“ schreibt sie die „Internetwerkstatt“ und ist für den Newsletter „Neue Lausitz“ tätig. Zudem organisiert sie einmal im Jahr das MediaCampNRW – ein Barcamp für Medienmacher*innen.
Die Infos zum Webinar im Überblick
📅 Dienstag, 25. Februar um 18 Uhr
⏱️ Dauer: 60 Minuten plus 30 Minuten Fragerunde per Chat
💻 Das Webinar findet über Zoom statt. Die Zugangsdaten verschicken wir an alle Teilnehmer:innen am Veranstaltungstag.
📑 Die Folien des Webinars bekommen alle Teilnehmende im Nachgang per Mail.
🎬 Die Aufzeichnung des Webinars steht allen Teilnehmer:innen für 4 Wochen zur Verfügung
💶 Der Preis: 99 Euro.
‼️ Checke unsere Membership-Modelle. Mit Kleines Membership kannst Du schon ein Webinar kostenlos besuchen. Schaue Dir hier die Angebote und die Vorteile an. ‼️
Du willst dabei sein? Dann kannst Du Dir unten über die Buttons direkt Deinen Platz sichern. Du brauchst eine Rechnung? Dann schreibe mir eine Mail an mennicken2012@gmail.com. Die Rechnung kommt dann zeitnah. Alternativ kannst Du auch einfach kurz anrufen 0172.2198124.