Die Spezialisten für Online-Seminare und Online-Workshops für Audio- und Radio-Journalisten
Cookie-Einstellung
Bitte treffen Sie eine Auswahl. Weitere Informationen zu den Auswirkungen Ihrer Auswahl finden Sie unter Hilfe. Datenschutzerklärung | Impressum
Treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren
Ihre Auswahl wurde gespeichert!
Weitere Informationen
Hilfe
Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen. Nachfolgend erhalten Sie eine Erläuterung der verschiedenen Optionen und ihrer Bedeutung.
Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit hier ändern: Datenschutzerklärung. Impressum
Zurück
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und verpassen Sie kein Thema mehr!
Die Privatradiosender aus NRW haben erst kürzlich einen offenen Brief an Ministerpräsident Armin Laschet geschrieben und um finanzielle Soforthilfen für die Sender gebeten. Ähnliche Fragen gibt es auch in anderen Bundesländern in Deutschland. Denn tatsächlich trifft der wirtschaftliche Lockdown auch die Radiosender landauf landab – besonders betroffen sind die vielen, kleineren und mittleren Lokal- und Regionalsender. Sie leiden darunter, dass ihnen gleich reihenweise die Werbekunden weggebrochen sind. Größere finanzielle Polster besitzen sie meist nicht, so das sie schnell in Existenzprobleme geraten.
Doch was kann diese Pleitegefahr verhindern – finanzielle Soforthilfen? Werbebeschränkungen für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk? Eine Zusammenarbeit von öffentlich-rechtlichen und privaten Sendern? Darüber sprachen Lutz Kuckuck, Geschäftsführer der RADIOZENTRALE, und Viktor Worms, selbst erfahrener Radiomann. Als Überraschungsgast war Sven Thölen, Geschäftsführer von radio NRW dazu gestossen. Die Themen:
Und hier geht es zur Aufnahme des Talks: